![]() |
![]() |
![]() |
||
[ ... ] Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die drei Exponenten der Generation X sich durch folgende Merkmale auszeichnen: Angst vor der Zukunft, vor Umweltgiften und Katastrophen (Dag und Claire); die Weigerung, sich als körperliche und geschlechtliche Wesen wahrzunehmen (Dag und Andrew); die Suche nach Zusammenhang und Sinn, gekoppelt an das Bedürfnis, "reinen Tisch" zu machen. Was haben diese Merkmale mit dem Entschluss des Trios zu tun, ihr Leben in der Wüste, in Palm Springs zu verbringen? "There is no weather in Palm Springs just like TV. There is also no middle class, and in that sense the place is medieval" (12). Palm Springs Village wird von Andrew als eine moderne, halbverlassene Ruine beschrieben, eine verlassene Texaco Tankstelle mit Drahtzaun rundherum und eine abgestorbenen schwarzen Palme bestimmen die Eingangsszenerie und wecken Assoziationen von Krieg und Zerstörung: "The mood is vaguely reminiscent of a Vietnam War movie set" (17). In der von Ruinen und toten Pflanzen bestimmten Szenerie scheint die Katastrophe, vor der sich die Generation X fürchtet, bereits vorweggenommen. Dies wird aber positiv, im Sinne des Wunsches nach einer "clean slate", gewendet: In der Tat bietet die Wüste jene Tabula rasa, die als Voraussetzung für den ersehnten Neuanfang nötig ist. Die Wüste ist das Niemandsland, wo die Werte und Ängste der verachteten Yuppie-Gesellschaft, belastende familiäre Beziehungen und die Gegenwart belastende *Erinnerungen vom Tisch gewischt scheinen. Die Wüste ist dem natürlichen Kreislauf der Jahreszeiten entzogen, befindet sich damit jenseits von Zeit, jenseits der belastenden Vergangenheit und einer von Ängsten beladenen Zukunft. Zum zweiten bieten die klimatischen Bedingungen von Palm Springs einen rechtfertigenden Rahmen für jenes "Nichtstun", das die Generation X der manischen Produktivität einer vom Markt gesteuerten Gesellschaft als Alternative entgegenhält: Hitze und Sonne erschweren bzw. verunmöglichen produktive körperliche und geistige Arbeit zum vornherein und evozieren einen Zustand der Lethargie, der geistigen Leere. So schreibt Max Frisch in seiner Erzählung Montauk über die Wirkung der Sonne: "Sie schien aber so grell, dass man eigentlich nichts denken und nichts empfinden konnte" (205). Schliesslich stellt die ausgedörrte Umgebung von Palm Springs, fern jeglicher Vegetation, einen objective correlative dar für die Geschlechtslosigkeit und Unfruchtbarkeit der (männlichen) Protagonisten. Wie aber wird nun auf dieser vegetativen Tabula rasa, die sich jenseits von Vergangenheit und Zukunft, jenseits natürlicher Abläufe und verbindlicher zwischenmenschlicher Beziehungen im Süden Kaliforniens erstreckt, Sinn ausgebreitet? [ ... ] Ausschnitt aus: Wo spielt Couplands Generation X? Eine *Reise durch den Westen Nordamerikas. Kolberg Sonja |
||||
![]() |
||||