Michael Böhler

Zusammengestellt von Josiane Aepli


Lebenslauf geboren 1940 in Thalwil
Ausbildung 1960 Maturität Typus A (Griechisch und Latein) Kantonsschule Schaffhausen
1960-66 Studium in der Universität Zürich:
Germanistik, Philosophie und Soziologie
1967 Dissertation bei Emil Staiger: Formen und Wandlungen des Schönen:
Untersuchungen zum Schönheitsbegriff Adalbert Stifters.
1968 Höheres Lehramt des Kantons Zürich
Studenten-Aktivitäten 1963-64 Präsident, Kleiner Studentenrat der Universität Zürich
1964-1968 Delegierter der VSS, Nationales Komitee für die UNESCO
Laufbahn 1968-1974 State University of New York: Assistenz-Professor
1974 Associate-Professor
Habilitationen 1975 Habilitation, Universität Zürich: Soziale Rolle und ästhetische Ver-mittlung. Studien zur Literatursoziologie von A.G. Baumgarten bis F. Schiller.
1976 Habilitation, Universität Bern.
Berufungen
und Karriere
1978 Extraordinarius, Universität Zürich
1978/79 Gast-Professor, Ohio State University, Columbus/OH
1981-1982 Seminarleiter des Deutschen Seminars
1983-1984 Gastprofessor an der Faculté des lettres, Universität Lausanne
1986 Ordentlicher Professor
1988 Gastprofessor an der Faculté des lettres, Universität Genf
1989 Gastprofessor, Department of Germanic Languages and Literatures,
Washington University, St. Louis/USA
1992-1993 Schweizer Lehrstuhl an der University of Stanford

Forschungsrat 1984-1992 Forschungsrat: Human- und Sozialwissenschaften, SNF
1989 Nationaler Koordinator des Trilateralen Forschungsschwerpunktes
"Kulturtransfer & transkulturelle Prozesse"
Vertreter des SNF in der Europeen Science Foundation Strassbourg
Gesellschaften/Stiftungen Präsident der Alker-Stiftung, Bern
Präsident der Hermann Hesse-Stiftung, Bern
Präsident des Schweiz. Jugendbuch-Instituts, Zürich
Vorstand der Schiller-Gesellschaft in Deutschland
  Biografie







   Bekanntschaft